Schreiben lernen in der Vorschule – 8 einfache Übungen

Diese Übungen helfen dabei, die feinmotorischen und kognitiven Fähigkeiten zu entwickeln, die Kinder später zum Schreiben benötigen.

Sie stärken die Handmuskulatur, verbessern die Hand-Auge-Koordination und fördern das Verständnis für Symbole und Buchstaben – noch bevor die Kinder offiziell mit dem Schreiben beginnen.

Hier sind acht spannende Aktivitäten mit passenden Druckvorlagen, die Eltern und Lehrkräfte ganz einfach in den Alltag integrieren können:

1. Linien nachfahren

Verwenden Sie Arbeitsblätter mit gestrichelten Linien oder zeichnen Sie eigene Linien auf Papier, damit Kinder diese mit Buntstiften, Bleistiften oder Filzstiften nachziehen können.

Beginnen Sie mit einfachen geraden Linien und Kreisen und steigern Sie sie zu komplexeren Formen wie Schleifen, Zickzacklinien oder Kurven. So üben Kinder die Kontrolle über ihr Schreibwerkzeug.

Nachspuren Vorschule

2. Punkt-zu-Punkt-Übungen

Punkt-zu-Punkt-Arbeitsblätter sind ideal, um Vorschulkindern die Stiftführung sowie die Reihenfolge von Zahlen oder Buchstaben näherzubringen.

Beim Vervollständigen der Bilder trainieren sie gleichzeitig Feinmotorik, Hand-Auge-Koordination und lernen, wie man den Stift richtig hält.

ABC Arbeitsblätter für Kinder zum Ausdrucken

3. Zeichnen mit Schablonen

Mit Schablonen oder Stempeln können Kinder Formen und Buchstaben gestalten, ohne sie frei zeichnen zu müssen.

Diese Methode ist besonders hilfreich für Kinder, die sich beim freien Zeichnen noch schwer tun. Sie unterstützt sie beim Wiedererkennen und Nachbilden von Formen – wichtige Grundlagen fürs Schreiben.

Arbeitsblatt abc

4. Fingerfarben

Lassen Sie Kinder mit ihren Fingern auf großen Papierbögen malen. Diese bunte Aktivität macht nicht nur Spaß, sondern stärkt auch die Muskeln in Händen und Fingern – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Schreiben.

5. Bauen mit Bausteinen

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht direkt mit Schreiben zu tun hat, fördert das Spielen mit Bausteinen oder Konstruktionsspielzeug die Handkraft und Feinmotorik.

Beim Greifen und Zusammenbauen kleiner Teile trainieren Kinder genau die Fähigkeiten, die sie später fürs Schreiben brauchen.

6. Perlen auffädeln

Ob beim Basteln von Ketten oder Mustern – das Auffädeln von Perlen schult die Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination.

Geben Sie den Kindern eine Auswahl an bunten Perlen und eine Schnur – so entstehen nicht nur schöne Schmuckstücke, sondern auch wertvolle feinmotorische Fortschritte.

Schreiben lernen vorschule​

7. Spielen mit Knete

Knete zu drücken, zu rollen oder zu formen stärkt die Handmuskeln und verbessert die Fingerfertigkeit.

Kinder können die Knete mit einem Nudelholz glätten, Formen mit Ausstechern gestalten oder eigene Figuren modellieren – eine kreative Art, die Muskulatur gezielt zu trainieren!

8. Sortieraktivitäten

Das Sortieren kleiner Gegenstände wie Knöpfe, Perlen oder Kieselsteine in verschiedene Behälter fördert die Konzentration und die Feinmotorik.

Nutzen Sie zusätzlich Pinzetten oder kleine Löffel, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen und gezielt bestimmte Muskelgruppen zu trainieren.

Wenn Sie diese spielerischen Aktivitäten mit gezielten Übungsaufgaben kombinieren, schaffen Sie die ideale Grundlage für starke Schreibfertigkeiten – und Ihr Kind hat dabei jede Menge Spaß am Lernen!